Dein Warenkorb ist gerade leer!

Einladung zum Unternehmertag
Wie hilft das Pferd meinem Team?
Wir laden Sie ein, am 28.10.2025 ab 10:00 Uhr im Haflinger Gestüt Meura (Anreise bis 10:00 Uhr) unser Gast zu sein und geben Ihnen die Möglichkeit für sich, Ihr Team und Ihr Unternehmen zu schauen, zu testen, zu fühlen, auszuprobieren. Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.
Was erwartet Sie?
Begrüßung und Führung durch das Gestüt, Arbeiten in Gruppen in verschiedenen Workshops, wie Bodenarbeit mit dem Pferd, Kommunikation des Pferdes, Teamtraining Kommunikation, Persönlichkeitstraining und Stärkung der Selbstwahrnehmung. Mittagessen, Kaffee und Kuchen zur Feedbackrunde. 17:00 Uhr Ende des Aktivprogrammes. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, Ihnen den Partner Pferd einmal ganz anders zu präsentieren.
Interessiert?
Dann melden Sie sich einfach zeitnah unter Tel/Fax: 036701-31151/31152 oder per E-Mail an anke.sendig@t-online.de an und wir freuen uns darauf, Sie bei unserem Unternehmertag begrüßen zu dürfen!
Zufahrtsmöglichkeiten
B 281, Saalfeld – Kreuzung Meininger Hof (Promenadenweg, Rudolstädter Straße, Friedensstraße, Alte Freiheit)
Vollsperrung des Kreuzungsbereiches bis ca. Ende Oktober
Umleitung weiträumig über B 85 – Kaulsdorf- Probstzella- Gräfenthal- L 1098- B 281 ausgeschildert
An unsere Verpächter:
"Soweit die Grundsteuer ab 01.01.2025 beim Verpächter erhoben und von diesem ausgeglichen wird, erstattet der Pächter dem Verpächter die Steuer entsprechenden Nachweis jährlich zusammen mit der Pacht!"
Liebe Ferienkinder, Betreuer und Jugendliche,
aufgepasst wir suchen EUCH!
In 2025 bieten wir, wie gewohnt, wieder unsere Reiterferien an. Für einige Wochen suchen wir noch Betreuer/innen, die gerne eine Woche unsere Ferienkinder betreuen möchten.
Wenn ihr 16 Jahre oder älter seit meldet euch gerne bei uns telefonisch unter der 036701-31151 oder per Email anke.sendig@t-online.de!
Folgende Wochen sind noch frei:
- 02.11. bis 09.11.25 2 Betreuer/innen
Haflingerzucht seit über 50 Jahren in Thüringen
Inmitten des im Thüringer Wald gelegenen kleinen Örtchens Meura liegt unser Haflinger Gestüt Meura. Wir sind seit fast 50 Jahren und mit derzeit rund 160 Pferden der größte Betrieb in Europa, der sich mit der Zucht von Haflingern und Edelbluthaflingern beschäftigt.
Lernen Sie unser Gestüt und unsere Haflinger und Edelbluthaflinger in Ruhe kennen und besuchen Sie uns.
Öffnungszeiten der Cafeteria
Nov – März 11 – 16 Uhr
Gestüt & Zucht
Alle Informationen über unser Gestüt und unsere Haflinger & Edelblut-haflinger Zucht.
Alles rund ums Pferd
Alle Informationen über unsere Verkaufspferde, unsere Stuten-leistungsprüfung, uvm.
Urlaub & Freizeit
Erleben Sie einen einzigartigen Urlaub auf unserem Gestüt mit Ihrer Familie oder als Gruppe.
Stuten-
milch
Kennen Sie unsere Stutenmilch? Probieren Sie diese Vor-Ort oder bestellen Sie direkt in unserem Online Shop.
Unser Shop
-
60 Tage Stutenmilch-Kur +2 Flaschen
249,00 €16,60 € / l
inkl. 7 % MwSt.
Produkt enthält: 15 l
-
30 Tage Stutenmilch-Kur +2 Flaschen
149,00 €19,87 € / l
inkl. 7 % MwSt.
Produkt enthält: 7,5 l
-
24h -Creme mit Lichtschutzfaktor-
19,50 €390,00 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 0,050 l
-
Angebot!
24 h-Creme (200 ml)
33,00 €Ursprünglicher Preis war: 33,00 €20,00 €Aktueller Preis ist: 20,00 €.165,00 €/ linkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 0,200 l
Veranstaltungen im Haflinger Gestüt Meura
* Rezensionen kommen von unserem Google Profil und werden nicht von uns überprüft.
Förderungen & Partner
Dieser Landwirtschaftsbetrieb bewirtschaftet Flächen im benachteiligten Gebiet und erhält dafür eine Ausgleichszulage. Sowie nach den Vorgaben des KULAP (Thüringer Programm zur Förderung von umwelt- und klimagerechter Landwirtschaft, Erhaltung der Kulturlandschaft, Naturschutz und Landschaftspflege) und erhält dafür Fördermittel.
Hier investieren Europa, die Bundesrepublik Deutschland (im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“) und der Freistaat Thüringen in die ländlichen Gebiete.
Wir nutzen die Förderung der Zusammenarbeit in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft (LFE) durch die Förderrichtlinie des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) in der jeweils gültigen Fassung Teil A-Tätigkeit von operationellen Gruppen der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP) „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“