Hengstkatalog
Starino

Starino ist besonders schön bergauf konstruiert und besticht durch gute Linierung sowie sehr gute Trabmechanik

Wir sind besonders stolz darauf, den Landesbeschäler STARINO für die Decksaison 2023 bei uns begrüßen zu dürfen. Das Landesgestüt Moritzburg beschreibt den, im Sport sehr erfolgreichen, Edelbluthaflinger Hengst folgendermaßen:

„Der Edelbluthaflinger und Prämienhengst der Süddt. Körung 2015, STARINO ist besonders schön bergauf konstruiert und besticht durch gute Linierung sowie sehr gute Trabmechanik. Er ist das Produkt erfolgreicher Eltern: sein Vater STANO war Bundessiegerhengst, Mutter Stpr. Perle wurde als Bundessiegerstute ausgezeichnet. In STARINOS Pedigree findet sich hervorragende Genetik, die bereits im Landgestüt Moritzburg vertreten ist und durch die sich positiver Blutanschluss herstellen lässt. So brachte die väterliche Großmutter Novelle den hochgeschätzten Landbeschäler ARACHON II, Muttervater NOVENTIS ist gleichzeitig Vater von Landbeschäler NOVELLINO. Sein hochklassiges Pedigree bestätigend, siegte STARINO in der Hengstleistungsprüfung mit der Endnote von 8,05. Auch sein Einsatz im Sport hätte nicht erfolgreicher sein können. Mit Dirk Hofmann an den Leinen war STARINO bereits mehrfach siegreich in offenen Prüfungen der Kl. M und siegte in den Jahren 2018 und 2020 überlegen im Moritzburger Fahrponychampionat. Ende des Jahres 2019 wurde er in München Bundessieger der Fahrbetonten Hengste. An gleicher Stelle siegte seine Tochter BALEA 2020 im Süddeutschen Elite-Stuten-Cup, dem „Blauen Band“. Weiterhin wurde ein erster STARINO – Sohn gekört.“
Mit Spannung erwarten wir Starino in Meura, wo er den Züchtern im Natursprung selbstverständlich zur Verfügung steht.

Fotograf: Peter Tendler

Rasse: Edelbluthaflinger

Züchter: Petra Knoll, 86860 Jengen

WH: 146 cm

Geburtsjahr: 2013

Rasse/ox-Anteil: 9,179 %

Leistungsprüfung: 2016 – Note=8,05 (1.); F=7,50(2.); R=8,08(1.)

Prämierungen: Prämienhengst

Bedeckung: Frischsamen

Decktaxe: 300,00€

Ihre Ansprechpartnerin

Katrin Unger

Chronik Haflinger Gestüt Meura

Hier finden alle Interessierten eine Chronik des Gestüts - von den Anfängen bis in das Jahr 2006

60 Tage Stutenmilch-Kur für 198 € statt 249 €

Herzlich Willkommen !

NEU bei uns im Shop:
T-Shirt mit Gestüts - Logo!

Liebe Gäste,

Wenn Sie 16 Jahre oder älter sind und sich für die Reitferien Interessieren melden Sie sich gerne als Betreuer für unsere Ferienkinder an. Deine Aufgabe wäre die Rund – um – Betreuung der Kinder gegen ein “bisschen Taschengeld”. Bringe doch auch gerne eine Freundin mit!

Folgende Wochen wären noch 2024 zu vergeben:

  • 04.02. – 10.02.2024 2 Betreuer/innen
  • 11.02. – 17.02.2024 1 Betreuer/innen
  • 31.03. – 06.04.2024 1 Betreuer/innen
  • 30.06. – 06.07.2024 1 Betreuer/innen
  • 07.07. – 13.07.2024 1 Betreuer/innen
  • 21.07. – 27.07.2024 1 Betreuer/innen
  • 04.08. – 10.08.2024 2 Betreuer/innen
  • 11.08. – 17.08.2024 2 Betreuer/innen
  • 18.08. – 24.08.2024 2 Betreuer/innen
  • 25.08. – 31.08.2024 1 Betreuer/innen
  • 01.09. – 07.09.2024 2 Betreuer/innen
  • 20.10. – 26.10.2024 2 Betreuer/innen

Bei uns können Sie was erleben:

Am Wochenende:

  • ab 11 Uhr zu jeder vollen Stunde sind Führungen durch die Stallungen möglich.

  • Ponyreiten für Kinder bis 30 kg zwischen 11 – 12 Uhr und zwischen 13 – 17 Uhr

  • Informative und sehenswürtige Club Car Fahrten zur Talsperre Leibis – Lichte nach Voranmeldung – für Gruppen bis zu 7 Personen.

Unter der Woche:

  • um 11 Uhr und um 14 Uhr finden Führungen durch die stallungen statt.
  • Ponyreiten für Kinder bis 30 kg zwischen 11 – 12 Uhr und zwischen 13 – 16 Uhr
  • Informative und sehenswürtige Club Car Fahrten zur Talsperre Leibis – Lichte nach Voranmeldung – für Gruppen bis zu 7 Personen

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns unter 036701/31151 oder per Mail anke.sendig@t-online.de! Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Lehe ☺️